Abfliegender Passagier
- Schritt 1
Der Weg zum Flughafen Wien
Für die Anreise zum Flughafen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Adresse: Flughafen Wien, Einfahrtsstraße, 1300 Wien-Flughafen
Koordinaten: N 48°7'29'', E 16°33'27''
1. Der richtige Parkplatz (Abflugebene)
Je nachdem, in welchem Terminal-Bereich Sie einchecken, empfehlen wir die Nutzung folgender Parkmöglichkeiten:
Für Terminal 1 und Terminal 1A ist das Parkhaus 3 (Koordinaten: N 48° 07' 21'', E 16° 33' 36'') die perfekte Parkmöglichkeit. Ein witterungsgeschützter Zugang zu den Terminal-Bereichen ist über die Parkhaus-Ebene 2 möglich.
Für den Terminal 3 empfehlen wir im Parkhaus 4 (Koordinaten: N 48° 07' 18'', E 16° 33' 51'') zu parken. Fahren Sie Richtung Ankunft und biegen Sie nach dem NH Hotel links ab.
Im Parkhaus 4 stehen Lifte zur Verfügung, mit denen Sie in die Ebene 3 kommen und von dort über eine Brücke zum Terminal 3 gelangen. Es gibt zudem einen witterungsgeschützten Passagiertunnel zu den Terminal-Bereichen über die Ebene -1.
Alternativ können Sie auch am Parkplatz C (Koordinaten: N 48° 07' 23'', E 16° 33' 59'') parken, egal wo Sie einchecken. Ein witterungsgeschützter Zugang zu den Terminal-Bereichen ist über den Passagiertunnel auf Ebene -1 gegeben.
2. Parkticket aufbewahren
Am Einfahrtsschranken zum Parkplatz oder Parkhaus erhalten Sie ein Parkticket, das Sie bitte bis zum Verlassen des Parkplatzes gut aufbewahren. Die Preise für die Nutzung der Parkmöglichkeiten finden Sie in unserer Parkpreisübersicht. Die Bezahlung erfolgt an den Automatenkassen am jeweiligen Parkplatz, am Kassenschalter im Parkhaus 4 (rund um die Uhr geöffnet) oder auch direkt an den Ausfahrtssäulen mit Kreditkarte (American Express, Diners Club, MasterCard, Visa), österreichischer Bankomatkarte sowie mittels Parkwertkarte.
1. Züge, die zum Flughafen fahren
Nutzen Sie einen Routenplaner für öffentliche Verkehrsmittel, zB.: Scotty (Fahrplanauskunft der ÖBB) oder die S-Bahn-, Railjet- bzw. City Airport Train-Fahrplanauskunft auf unserer Website, um herauszufinden, wann welche Züge zum Flughafen fahren.
2. Bahnhof am Flughafen
Der Bahnhof befindet sich im Untergeschoss auf Ebene -2.
3. Weg zum Check-in
Nachdem Sie aus dem Zug ausgestiegen sind, nehmen Sie den Aufgang, Lift, oder die Rolltreppe und fahren eine Ebene höher. In der Ebene -1 angekommen, folgen Sie bitte den Schildern des Leitsystems. Den Terminal 3 erreichen Sie durch Benutzung einer der beiden Rolltreppen oder einer der drei Lifte über die Ankunftsebene.
Wenn Sie zum Terminal 1 oder 1A müssen, folgen Sie dem Leitsystem Richtung Terminal 1 und 1A und fahren mit der Rolltreppe auf Ebene -1. Danach nehmen Sie den Lift auf Ebene 0 und folgen dem Leitsystem in Richtung Ankunftshalle. Vor der Ankunftshalle führt Sie dann das Leitsystem nach rechts in Richtung Terminal 1 und 1A.
1. Busse, die zum Flughafen fahren
Nutzen Sie einen Routenplaner für öffentliche Verkehrsmittel, zB.: Scotty (Fahrplanauskunft der ÖBB) oder die Businformationen auf unserer Website, um herauszufinden, wann, welche Busse zum Flughafen fahren.
2. Busbahnhof am Flughafen
Der Busbahnhof befindet sich direkt vor der Ankunftshalle des Flughafens.
Bussteige vor der Ankunftshalle
01 Mazur, General Aviation Center
04 Bratislava, Kosice, Bohumin
07 Wien Westbahnhof
02 Brünn, Prag
05 -----
08 Wien Morzinplatz/Schwedenplatz
03 Budapest, Bratislava
06 Graz, Neusiedl/See, Münchendorf, Ebreichsdorf
09 Wien Donauzentrum, Wien Erdberg
3. Weg zum Check-in
Wenn Sie im Terminal 3 einchecken, gehen Sie vom Busbahnhof über die gekennzeichneten Fußgängerwege, in die Ankunftshalle und nehmen eine der beiden Rolltreppen oder einen der drei Lifte zur Abflugebene, Ebene 1.
Wenn Sie zum Terminal 1 oder 1A müssen, dann halten Sie sich nach dem Ausstieg aus dem Bus rechts entlang des Gebäudes und folgen den Schildern des Leitsystems.
Wenn Sie mit dem Taxi zum Flughafen kommen, steigen Sie am besten direkt bei Ihrem Terminal-Bereich aus. Bitten Sie Ihren Fahrer, dass er Sie, je nachdem, mit welcher Fluglinie Sie fliegen, entweder beim Terminal 1, Terminal 1A oder beim Terminal 3 aussteigen lässt. Informieren Sie sich, wenn möglich, noch vor der Anreise zum Flughafen, zu welchem Terminal-Bereich Sie müssen! Der Check-in Finder hilft Ihnen dabei.
Flughafen Plan (PDF, 1.76 MB) - Schritt 2
Check-in (Ihr Ticket wird zur Bordkarte)
Informieren Sie sich, wenn möglich, noch vor der Anreise zum Flughafen, zu welchem Terminal-Bereich Sie müssen! Der Check-in Finder hilft Ihnen dabei.
Beim Check-in wird Ihr Ticket zur Bordkarte. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
Check-in Schalter der jeweiligen Fluglinie am Flughafen
- Sie sollten vor Ihrem Abflug rechtzeitig am Flughafen eintreffen. Wir empfehlen:
-
2 Stunden für Inlandsflüge und für internationale Flüge bis etwa 6 Stunden Flugzeit
-
3 Stunden für internationale Flüge ab etwa 6 Stunden Flugzeit und für Flüge nach Tel Aviv, New York und Toronto
-
- Sie checken, abhängig von Ihrer Fluglinie, im Terminal 1, Terminal 1A oder Terminal 3 ein.
- Übergeben Sie dem Schalterpersonal Ihr Flugticket.
- Sie erhalten Ihre Bordkarte.
WEB Check-in
Sparen Sie sich Warteschlangen am Flughafen und checken Sie bereits bequem von zu Hause aus mit dem WEB Check-in-Angebot Ihrer Fluglinie ein. Drucken Sie sich Ihre Bordkarte aus und weisen diese bei der Bordkartenkontrolle am Flughafen vor. Falls Sie mit Gepäck fliegen, geben Sie es vorher an einem separaten Schalter Ihrer Fluglinie ab. Detaillierte Informationen bei welchen Flügen Sie dieses Angebot nutzen können erhalten Sie direkt bei Ihrer Fluglinie.
Check-in Wien-Mitte
Im City Airport Train Terminal am Bahnhof Wien-Mitte können Sie bei einigen Fluglinien in Verbindung mit einem CAT-Ticket bequem einchecken.
- Weisen Sie an einem der 8 Check-in Schalter in Wien-Mitte Ihr CAT-Ticket vor.
- Übergeben Sie dem Schalterpersonal Ihr Flugticket.
- Sie erhalten Ihre Bordkarte.
Check-in ist, abhängig von Ihrer Fluglinie, bereits ab 24 Stunden bis 75 Minuten vor Abflug möglich. Die genauen Check-in Zeiten erfahren Sie bitte bei Ihrer Fluglinie.
Eine aktuelle Liste aller am Check-in Wien-Mitte abgefertigten Fluglinien finden sie unter www.cityairporttrain.com oder informieren Sie sich unter der Telefonnummer: +43-1-25250.
Self Check-in Automaten am Flughafen Wien
- Sie können bei einem der Check-in Automaten entweder mit Ihrer Kredit- oder Miles&More-Karte, Ihrem Nachnamen, Ihrem Buchungscode oder durch Einscannen Ihres Reisepasses einchecken.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Automaten.
- Falls Sie nicht nur Handgepäck mit sich führen zeigt Ihnen der Automat bei welchem Gepäckannahmeschalter Sie Ihr Gepäck aufgeben müssen.
- Sie erhalten Ihre Bordkarte.
Vorabend Check-in
Bei manchen Fluglinien, wie zB.: Austrian Airlines etc., ist der Check-in für viele Flüge bereits am Vorabend Ihres Abfluges möglich. Informieren Sie sich über den Vorabend Check-in bei Ihrer Fluglinie.
- Sie sollten vor Ihrem Abflug rechtzeitig am Flughafen eintreffen. Wir empfehlen:
- Schritt 3
Gepäckaufgabe
Falls Sie nicht nur Handgepäck mit sich führen oder falls Sie Ihr Gepäck nicht bereits in Wien-Mitte oder am Vorabend aufgegeben haben, dann übergeben Sie bitte Ihr Gepäck dem Schalterpersonal Ihrer Fluglinie am Flughafen, entweder beim oder nach dem Terminal. Sie erhalten anschließend Ihre Gepäcksabschnitte.
Freigepäck
Freigepäck nennt man jene Gepäckmenge, die eine Fluglinie pro Person befördert, ohne dass Zusatzkosten entstehen. Welches Gewicht bzw. wie viel Stück Freigepäck zulässig sind, finden Sie auf Ihrem Flugticket oder informieren Sie sich bei Ihrer Fluglinie.
Großgepäck und Tiere
Wenn Sie Großgepäck oder ein Tier mit sich führen informieren Sie sich bitte bei Ihrer Fluglinie nach den Kosten und beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Melden Sie Ihr Großgepäck bzw. Tier zur Registrierung bei Ihrer Fluglinie an.
- Wenn Sie ein Tier mit sich führen, bekommen Sie bei Ihrer jeweiligen Fluglinie einen Anhänger, den Sie auf einem für den Transport geeigneten Tierkäfig befestigen müssen.
- Falls Sie zusätzlich Freigepäck mit sich führen, checken Sie, abhängig von Ihrer Fluglinie, an einem der Check-in/Gepäckaufgabe-Schalter ein.
- Übergeben Sie dem Schalterpersonal Ihr Flugticket und Ihr Freigepäck.
- Sie erhalten Ihre Bordkarte und Ihre Gepäcksabschnitte.
- Begeben Sie sich mit Ihrem Großgepäck oder mit ihrem Tier, abhängig von Ihrer Fluglinie, zu einem Schalter für Großgepäck Check-in im Terminal 1 oder Terminal 3.
- Übergeben Sie dem Schalterpersonal Ihr Großgepäck oder ihren Tierkäfig. Ihr Tier wird natürlich nicht am Gepäckförderband sondern durch einen Flughafenmitarbeiter transportiert.
- Sie erhalten Ihre Gepäcksabschnitte.
Bitte beachten sie die zulässige Handgepäcksgröße. Es gibt keinen internationalen Standard für Handgepäck. Gewicht und Maße können je nach Fluglinie, Klasse und Strecke variieren. Bei Austrian Airlines liegt die maximale Größe von Handgepäck bei 55cmx40cmx23cm und einem Maximalgewicht von 8 kg.
Informieren Sie sich rechtzeitig darüber was Sie an Bord mitnehmen dürfen. Zudem sind die Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck und die Liste der verbotenen Gegenstände zu beachten.
- Schritt 4
Bordkartenkontrolle
Begeben Sie sich nun mit Ihrer Bordkarte zur Bordkartenkontrolle. Abhängig vom Gatebereich, gehen Sie bitte für die B-, C-, oder D-Gates zur Bordkartenkontrolle 2.
Wenn Sie in die G- oder F-Gate-Bereiche müssen, begeben Sie sich bitte zur Bordkartenkontrolle 3. Ihre Bordkarte wird überprüft und Sie werden durch einen Schranken in jenen Bereich durchgelassen, der nur für Passagiere zugänglich ist. Falls Sie von jemandem bis zur Borkartenkontrolle begleitet werden, der nicht mit auf Ihre Reise geht bzw. der keine Bordkarte hat, müssen Sie sich spätestens zu diesem Zeitpunkt von ihm/ihr verabschieden. Im Passagierbereich steht Ihnen ein umfangreiches Shopping- und Gastronomieangebot zur Verfügung.
- Schritt 5
Sicherheitskontrolle
Bevor Sie Ihren Gatebereich betreten, findet eine Sicherheitskontrolle statt, wobei Personen und Handgepäck kontrolliert werden. Jeder Fluggast muss mitgeführte Metallgegenstände vor Durchschreiten der Metalldetektorschleuse ablegen. Flüssigkeiten dürfen nur in max. 100 ml Gebinde, transportiert im 1L Plastikbeutel, mitgenommen werden. Dieser Plastikbeutel muss bei der Sicherheitskontrolle vorgewiesen werden. Wenn Sie in ein Land reisen, das dem Schengener Abkommen beigetreten ist, begeben Sie sich für die Gates B und C oder für die Gates F zu den zentralen Sicherheitskontrollen. Reisen Sie in ein NON Schengen Land, begeben Sie sich für die Gates D und G zur zentralen Sicherheitskontrolle und anschließend zur Passkontrolle.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck sowie die Liste der verbotenen Gegenstände. Unter welchen Bedingungen Sie Babynahrung, eine Babyflasche, flüssige Medikamente oder Ähnliches an Bord mitnehmen dürfen, finden Sie in Liste der erlaubten Gegenstände. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor Abflug.
- Schritt 6
Passkontrolle (nur bei Reisen in NON Schengen Länder)
Sollten Sie in ein Land reisen, das nicht dem Schengener Abkommen beigetreten ist, müssen Sie für die Gates D und G die Passkontrolle passieren. Am Gate-Schalter müssen Sie Ihren Pass und die Bordkarte vorweisen.
- Schritt 7
Informationen zu Flug beachten
Achten Sie bitte stets auf die aktuellen Informationen zu Ihrem Flug. Zu finden ist der Status Ihres Fluges auf diversen Anzeigen und Monitoren in ihrem Gatebereich. Sie können sich aber auch über ihr Handy in der Liste der aktuellen Abflüge auf unserer Website jederzeit informieren. Alternativ können Sie sich für Ihren Flug bei unserer Vienna Airport App anmelden, sodass Sie durch Nachrichten auf Ihr iPhone oder Ihr Android-Handy am laufenden gehalten werden.
Folgende Informationen kann es über Ihren Flug geben:
Flugstatus
Bedeutung
gate open
Erster Aufruf - Die Passagiere werden aufgefordert sich bei ihrem Abflugsteig einzufinden.
gate change
Der Abflugsteig wurde gewechselt. Der Flug startet von einem anderen Flugsteig als ursprünglich geplant.
boarding
Zweiter Aufruf - Bezeichnet den Vorgang, der einen Passagier vom Flugsteig in das Luftfahrzeug bringt.
cancelled
Der ausgehende (Outgoing) Flug wurde abgesagt (er wird nicht durchgeführt).
delayed Es gibt eine Verzögerung beim Abflug. Der planmäßige Abflugszeitpunkt verzögert sich.
Was zu tun ist, wenn Ihr Flug ausfällt
Begeben Sie sich zu einem Transferschalter Ihrer Fluglinie und erkundigen Sie sich, ob Ihr Flug umgebucht werden kann. Konnte ein alternativer Flug gebucht werden, erfragen Sie alle wesentlichen Fluginformationen (Flugnummer, Zeit, Gate) und halten sich an die Anweisungen des Schalterpersonals. In der Zwischenzeit steht Ihnen ein umfangreiches Gastronomie- und Shoppingangebot zur Verfügung. Nutzen Sie eine der verschiedenen Lounges am Flughafen Wien, in denen Sie Wartezeit in entspannter und exklusiver Atmosphäre verkürzen können.
- Schritt 1
Hilfsbedarf melden
Bitte melden Sie Hilfsbedarf entweder bereits beim Buchen Ihres Fluges Ihrem Reiseunternehmen oder der Fluglinie mindestens 48 Stunden vor Abflug, damit eine Weiterleitung an das Betreuungsservice sichergestellt werden kann.
Geben Sie bitte an, zu welchem Grad Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Es gelten international sieben Einstufungen zur Selbsteinschätzung:
Grad der Bewegungsfreiheit
Selbsteinschätzung
WCHR
(wheelchair - ramp)Passagier kann kurze Distanzen gehen und Stufen steigen. Er/ Sie kann sich in der Kabine selbstständig bewegen und Flugzeugtreppen alleine bewältigen. Hilfestellung zum/ vom Flugzeug ist erforderlich.
WCHS
(wheelchair - steps)Passagier kann die Flugzeugtreppe nicht auf/ absteigen, kann sich jedoch in der Kabine selbständig bewegen.
WCHC
(wheelchair - cabin seat)Passagier ist komplett immobil und muss bis zum Kabinensitz gebracht bzw. von dort geholt werden.
DEAF
(deaf - passenger)Passagier mit Hör oder Hör- und Sprachbehinderung.
BLND
(blind - passenger)Passagier mit Sehbehinderung.
BLND/DEAF
(blind & deaf - passenger)Passagier mit Seh- und Hörbehinderung, welcher sich nur mit Hilfe einer Begleitperson bewegen kann.
DPNA
(disabled passenger needing assistance)Passagier mit intellektueller oder kognitiver Behinderung, welcher spezielle Assistenz benötigt.
- Schritt 2
Der Weg zum Flughafen
Adresse: Flughafen Wien, Einfahrtsstraße, 1300 Wien-Flughafen
Koordinaten: N 48°7'29'', E 16°33'27''
Werden Sie mit dem Auto oder Taxi zum Flughafen gebracht? Dann nutzen Sie die gekennzeichneten kostenlose Halteflächen zum Aussteigen und Ausladen des Gepäcks. Es gibt jeweils 3 gekennzeichnete Halteflächen zum kurzen Aussteigen im Bereich Terminal 1/1A und im Bereich Terminal 3. Von dort erreichen Sie niveaugleich die Abflughalle.
Der richtige Parkplatz (Abflugebene)
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug kommen sind für Sie eigene Behindertenparkplätze gekennzeichnet.
Je nachdem, in welchem Terminal Sie einchecken, empfehlen wir die Nutzung folgender Parkmöglichkeiten:
Für Terminal 1 und Terminal 1A ist das Parkhaus 3 (Koordinaten: N 48° 07' 21'', E 16° 33' 36'') die perfekte Parkmöglichkeit mit 18 barrierefreien Stellplätzen auf der Ebene 2. Ein witterungsgeschützter Zugang zu den Terminals ist über Ebene 2 möglich.
Für den Terminal 3 empfehlen wir im Parkhaus 4 (Koordinaten: N 48° 07' 18'', E 16° 33' 51'') zu parken. Fahren Sie Richtung Ankunft und biegen Sie nach dem NH Hotel links ab. Hier gibt es 16 barrierefreie Parkplätze auf der Ebene 0. Es gibt einen witterungsgeschützten Passagiertunnel zum Terminal über die Ebene -1. Der Zugang zum Terminal 3 ist jedoch auch mit einem der Lifte über die Ebene 3 möglich.
Im Parkhaus 4 stehen Lifte zur Verfügung, mit denen Sie in die Ebene 3 kommen und von dort über eine Brücke zum Terminal 3 gelangen. Es gibt zudem einen witterungsgeschützten Passagiertunnel zum Terminal über die Ebene -1.Alternativ können Sie auch unabhängig von Ihrem Terminal-Bereich am Parkplatz C (Koordinaten: N 48° 07' 23'', E 16° 33' 59'') mit 39 barrierefreien Stellplätzen parken. Ein witterungsgeschützter Zugang zu den Terminal-Bereichen ist über den Passagiertunnel über Ebene -1 gegeben.
Parkticket aufbewahren
Am Einfahrtsschranken zum Parkplatz oder Parkhaus erhalten Sie ein Parkticket, das Sie bitte bis zum Verlassen des Parkplatzes gut aufbewahren.
50% ermäßigter Parkpreis
Die Flughafen Wien AG gewährt für Personen mit Behinderung einen 50%igen Rabatt auf die Parkpreise in den Parkhäusern 3 und 4 sowie auf dem Parkplatz C. Die Ermäßigung erhalten Sie nach Rückkehr Ihrer Reise bei Bezahlung am Kassenschalter im Parkhaus 4 (24 Stunden geöffnet) bei gleichzeitiger Abgabe einer Kopie bzw. Vorlage von:
-
Ausweis gemäß §29b StVO oder
-
EU-Parkausweis für Menschen mit Behinderung (Modell der europ. Gemeinschaft) oder
-
Behindertenpass mit Zusatzeintrag Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauernder Gesundheitsschädigung
Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigung nicht für die Kurzparkplätze K1 (Abflugebene) und K3 (Ankunftsebene) gilt.
-
- Schritt 3
- Schritt 4
Alles weitere vom Flughafenpersonal erledigen lassen
Sie werden vom Flughafen-Mobilitätsservice abgeholt, das Sie ab diesem Zeitpunkt betreut und alles weitere für Sie erledigt.