Medizinische VersorgungOEGS-Info
Medical Center, Zahnarzt & Erste Hilfe
Am Airport Areal sind Sie umfassend und hochwertig medizinisch versorgt. So gibt es eine Apotheke direkt am Terminal 1. Im Office Park 3 finden Sie das Health Center Vienna Airport, Ihr Ärztezentrum am Flughafen Wien mit einer Vielzahl an medizinischen Fachrichtungen und einem Zahnarzt auf Kasse.
Zahnarzt
Dr. Teszner Thomas - Ihr Zahnarzt am Flughafen Wien
Unsere Kontaktdaten:
Vienna Airport Health Center
Office Park 3 | Objekt 682
Bauteil 2 | 4. Stock | 1300 Wien
Tel: +43 1 700 73 45 10
E-Mail: office@zahnarzt-schwechat.at
Web: www.zahnarzt-schwechat.at
Parken für die Dauer Ihres Besuches kostenlos im Parkhaus 4 möglich !
Notarztwagen
Für Notfälle steht am Flughafen rund um die Uhr ein Notarztwagen mit einem Notarzt und zwei Sanitätern bereit.
Für Notfälle sind 32 Defibrillatoren am Flughafen Wien vorhanden. Davon befinden sich 2 Profi-Geräte im Medical Center und 30 Laien-Defibrillatoren (AED-Geräte) am Standort verteilt.
Kontakt: +43 1 7007-22245
Health Center Vienna Airport
Ihr Ärztezentrum am Flughafen Wien
Das Gesundheitszentrum befindet sich im Office Park 3 und bietet ein breitgefächertes Leistungsspektrum und persönliche Betreuung durch hochqualifizierte Privatmediziner und Therapeuten aus vielen Fachrichtungen.
Ort: Office Park 3, Bauteil 2, 4. Stock
Öffnungszeiten:
- Montag: 7:00-14:00
- Dienstag: 7:00-14:00
- Mittwoch: 7:00-18:30
- Donnerstag: 7:00-19:00
- Freitag/Samstag/Sonntag: geschlossen
Im Parkhaus 4 und in der Parkgarage Office Park 2 parken Sie für die Dauer Ihrer Behandlung gratis.
Kontakt: +43 1 7007-24900
Flugtauglichkeit: Wer darf fliegen?
Fliegen darf jeder gesunde Mensch zwischen 0 und > 100 Jahren und jeder Erkrankte oder Behinderte,
- gegen dessen Transport keine medizinischen Einwände bestehen,
- der sich selbst oder mit Hilfe einer Begleitperson versorgen kann und
- der keine Beeinträchtigung für die übrigen Passagiere darstellt.
Im Zweifelsfall muss rechtzeitig vom befugten Arzt eine Flugtauglichkeitsbestätigung (MEDIF) ausgestellt werden. Auskunft beim Reisebüro und/oder der Fluglinie einholen!
Reisen in Exotische Länder
Reisen in exotische Länder sollten Sie sorgfältig planen – nicht nur was den Reiseverlauf betrifft, sondern auch hinsichtlich verschiedener medizinischer Vorsorgemaßnahmen.
Denken Sie daher bitte rechtzeitig an die Notwendigkeit von Impfungen. Informieren Sie sich bitte etwa 6 bis 8 Wochen vor Antritt Ihrer Reise über empfohlene und gesetzlich vorgeschriebene Impfungen für Ihr Zielland.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Reisebüro, Ihrer Fluglinie oder im Medical Center des Flughafen Wien (Tel.: +43 1 7007 22245)
Ursachen erhöhter Belastung beim Fliegen
Folgende Ursachen können sich auf das körperliche Befinden während eines Fluges negativ auswirken:
- Kabinendruck
- Trockenheit
- Zeitverschiebung
- Bewegungseinschränkung
Schwangerschaft und Fliegen
Fliegen bis zur 28. Schwangerschaftswoche und anschließend mit fachärztlichem Gutachten bis zur 36. Schwangerschaftswoche sind möglich.
Bei Mehrlingsgeburten bis zur 28. Schwangerschaftswoche und anschließend mit fachärztlichem Gutachten bis zur 32. Schwangerschaftswoche sind möglich.
Bei schwangerschaftserhaltenden Maßnahmen besteht Flugverbot.