Sehr geehrter User

Seitens Microsoft wird Ihre Version des Internetbrowsers nicht mehr unterstützt und nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Dadurch ist es auch nicht möglich moderne Webtechnologien einzusetzen, die für die aufgerufene Flughafen Wien-Internetseite benötigt werden.

Wenn Sie diese Seite korrekt angezeigt und mit vollem Funktionsumfang nutzen möchten, bitten wir Sie auf eine aktuelle Version Ihres Internetbrowsers zu wechseln.

Falls Sie Internet Explorer 10 oder höher verwenden und diese Nachricht erhalten, deaktivieren Sie bitte den Kompatibilitätsmodus für unsere Seite.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Flughafen Wien Team

Entry/Exit-System (EES)

Was ist das Entry/Exit-System (EES)?

Das Entry/Exit-Systems erfasst Nicht-EU-Bürger:innen an den Außengrenzen des Schengen-Raums digital. Es werden biometrische Daten wie Fingerabdrücke, Gesichtsbilder und andere Reiseinformationen aufgenommen und schrittweise das derzeitige System des Passstempelns ersetzt.

Welche Personengruppen sind vom neuen EES-Prozess betroffen?

  • Personengruppen mit Kurzzeitvisum (Visum C)
  • Visumsbefreite Drittstaatsangehörige

Details dazu, welche Personengruppen vom EES ausgenommen sind, finden Sie auf der offiziellen EES Website der EU.

Was ändert sich?

An den Grenzkontrollstellen findet für die betroffenen Personengruppen eine Abgabe bzw. ein Abgleich ihrer biometrischen Daten sowie eine Überprüfung des Aufenthalts digital statt. Für EU-Bürger:innen bleibt der Grenzkontrollprozess unverändert.

Empfehlungen

  • EES-Pflichtige ab 12 Jahren: Nutzung der Self-Service-Systeme zur Vorregistrierung, sofern vorhanden. Diese erleichtern den Prozess durch eine umfangreiche Sprachauswahl.
  • EU-Bürger:innen ab 14 Jahren: Nutzung der automatisierten Passkontrolle, sofern vorhanden.

Detailinformationen zum Entry/Exit-System finden Sie auf der offiziellen EES-Website der EU sowie beim Bundesministerium für Inneres.

Die Flughafen Wien AG ist gemeinsam mit dem Stadtpolizeikommando Schwechat und dem Bundesministerium für Inneres bestrebt, für eine reibungslose Inbetriebnahme des Entry/Exit-Systems zu sorgen. Wir bitten um Verständnis, sollte es zu Verzögerungen an den Grenzkontrollstellen kommen.