Sehr geehrter User

Seitens Microsoft wird Ihre Version des Internetbrowsers nicht mehr unterstützt und nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Dadurch ist es auch nicht möglich moderne Webtechnologien einzusetzen, die für die aufgerufene Flughafen Wien-Internetseite benötigt werden.

Wenn Sie diese Seite korrekt angezeigt und mit vollem Funktionsumfang nutzen möchten, bitten wir Sie auf eine aktuelle Version Ihres Internetbrowsers zu wechseln.

Falls Sie Internet Explorer 10 oder höher verwenden und diese Nachricht erhalten, deaktivieren Sie bitte den Kompatibilitätsmodus für unsere Seite.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Flughafen Wien Team

Unternehmensprofil Flughafen Wien AG

  • Europas 17. größter Flughafen mit 31,7 Mio. PAX in 2019 (#18 in 2022 mit 23,7 Mio. PAX)
  • Lufthansa Hub, Home Carrier Austrian (rund 45% Marktanteil)
  • Starkes Wachstum von Low Cost Carriern in den letzten Jahren (rund 30% Marktanteil)
  • Fokus auf innereuropäische Routen, wichtige Drehscheibe zu den Destinationen Mittel- und Osteuropas (Austrian fliegt einige SEE Destinationen exklusiv an), attraktive Langstreckendestinationen
  • Großes Einzugsgebiet (Ostösterreich sowie Tschechische Republik, Slowakei und Ungarn)
  • Non-Aviation Wachstum durch Terminalerweiterung und Ausbau der „Airport City“

PAX Flughafen Wien
2019: 31,7 Mio.
2022: 23,7 Mio.
2023e: ca. 28,5 Mio.

PAX Group
(inkl. Malta Airport, Kosice)
2019: 39,5 Mio.
2022: 30,1 Mio.
2023e: ca. 36,5 Mio.

Umsatz
2019: € 858 Mio.
2022: € 693 Mio.
2023e: deutlich
>€ 830 Mio.

EBITDA
2019: € 385 Mio.
2022: € 296 Mio.
2023e: deutlich
>€ 325 Mio.


Mcap: € 3,9 Mrd
ISIN: AT00000VIE62
Bloomberg: FLU AV
Reuters: VIEV.VI
Hauptnotiz: Börse Wien

Die Flughafen-Wien-Gruppe

Geschäftsmodell

Die Flughafen-Wien-Gruppe (FWAG-Konzern) besteht aus drei internationalen Flughäfen in Österreich (Wien), Malta und der Slowakei (Košice) sowie dem ebenso österreichischen Flugplatz Bad Vöslau. Der Flughafen Wien fungiert als bedeutende Drehscheibe von/nach Osteuropa, ist einer der größten Arbeitgeber in Ostösterreich und beschäftigte mit den vollkonsolidierten Tochterunternehmen im Jahresdurchschnitt 4.696 Mitarbeiter (FTE, Vollzeitäquivalent) bzw. 6.575 Personen (Kopfzahl). Die drei internationalen Airports der Gruppe verzeichneten 2022 30,1 Mio. Passagiere (2021: 13,1 Mio. 2020: 9,7 Mio., 2019: 39,5 Mio.).

Fünf Segmente der Geschäftstätigkeit

Airport

Das Segment Airport ist für Betrieb und Instandhaltung aller Bewegungsflächen des Terminals, sämtlicher Anlagen und Einrichtungen zur Passagier- und Gepäckabfertigung sowie für die Sicherheitskontrollen von Personen und Handgepäck am Flughafen Wien, die Akquisition neuer Airlines und die Erweiterung des Destinationsangebots verantwortlich.

Handling & Sicherheitsdienstleistungen

Das Segment Handling & Sicherheitsdienstleistungen erbringt Servicedienstleistungen bei der Abfertigung von Luftfahrzeugen und Passagieren des Linien-, Charter und General-Aviation-Verkehrs. Dazu zählen neben dem Ramp-, Cargo- und Passagier-Handling auch die Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen, die Kontrollen von Personen und Handgepäck und die General Aviation, wodurch kurze Umsteigezeiten, hohe Pünktlichkeit und maßgeschneiderte Angebote für unsere Kunden gewährleistet werden.

Retail & Properties

Passagiere, Parkkunden, Hotelgäste, Konferenzteilnehmer, Mitarbeiter und Abholende als „Meeters & Greeters“ sind im Segment Retail & Properties wichtige Zielgruppen. Wesentliche Ergebnisbeiträge liefern neben Werbeerlösen, das Center Management & Hospitality mit Shopping, Gastronomie, Passagierservices (Lounges, VIP), das Parken sowie auch die Vermietung von Büro- und Cargo-Flächen.

Malta

Das Segment Malta umfasst neben dem Flughafen Malta (Malta International Airport plc, MIA) auch die direkt von diesem gehaltenen Beteiligungen (MIA-Gruppe), die zusammen den Flughafen Malta betreiben. Erlöse generieren die Aviation-Dienstleistungen, das Parken sowie die Vermietung von Retail- und Office-Flächen.

Segment Sonstige Segmente

Das Segment Sonstige Segmente umfasst verschiedene Dienstleistungen, die sowohl für andere Segmente der Flughafen-Wien-Gruppe als auch für externe Kunden erbracht werden, sowie auch jene Tochtergesellschaften, die Anteile an assoziierten Unternehmen und an Gemeinschaftsunternehmen im Ausland (z.B. am Flughafen Košice) halten und ansonsten keine operative Tätigkeit ausüben.

Verkehrszahlen


  2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013
Passagierentwicklung Gruppe                  
Flughafen Wien (in Mio.) 23,7 10,4 7,8 31,7 27,0 24,4 23,4 22,8 22,5 22,0
Malta Airport (in Mio.) 5,9 2,5 1,7 7,3 6,8 6,0 5,1 4,6 4,3 4,1
Kosice Airport (in Mio.) 0,5 0,2 0,1 0,6 0,5 0,5 0,4 0,4 0,4 0,2
Flughafen Wien und Beteiligungen (VIE, MLA, KSC) 30,1 13,1 9,7 39,5 34,4 30,9 28,9 27,8 27,1 26,3

Verkehrsentwicklung Flughafen Wien                  
Gesamtpassagiere (in Mio.) 23,7 10,4 7,8 31,7 27,0 24,4 23,4 22,8 22,5 22,0
   davon Transferpassagiere (in Mio.) 5,8 2,5 1,5 7,2 6,7 6,4 6,2 6,3 6,5 6,8
Flugbewegungen 188.412 111.567 95.880 266.802 241.004,0 224.568,0 226,4 226.811,0 230.781,0 231.179,0
MTOW (in Mio. Tonnen) 7,9 4,7 4,0 10,9 9,6 8,8 8,7 8,4 8,2 7,9
Fracht (Luftfracht und Trucking; in Tonnen) 250.637 261.299 217.888 283.806 295.427,0 287.962,0 282.726,0 272.575,0 277.532,0 256.194,0
Sitzladefaktor 77,6 62,5 57,4 77,3 76,0 74,8 73,4 74,3 75,0 74,8

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen


(in € Mio.) 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013
Gesamtumsatz 692,7 407,0 333,7 857,6 799,7 753,2 741,6 720,2 693,4 679,9
   davon Airport 321,0 169,5 133,0 411,7 381,7 368,2 370,8 359,2 344,1 331,4
   davon Handling & Sicherheitsdienstleistungen 124,9 94,4 86,1 166,3 163,3 160,7 158,4 151,3 145,7 151,9
   davon Retail & Properties 138,8 82,4 70,5 162,6 146,4 126,1 123,9 128,2 123,8 121,2
   davon Malta 88,0 47,4 32,2 100,3 92,2 82,4 73,1 67 64,3 58,8
   davon Sonstige Segmente 20,0 13,3 11,9 16,7 16,2 15,7 15,4 14,5 15,6 16,6
EBITDA 295,9 154,4 54,1 384,8 350,4 326,5 329,8 312,5 288,8 272
EBITDA-Marge (in %) 42,7 37,9 16,2 44,9 43,8 43,3 44,5 43,4 41,7 40
EBIT 167,2 20,0 -86,5 252,3 220,8 191,8 172 171,8 149,4 134,6
EBIT-Marge (in %) 24,1 4,9 -25,9 29,4 27,6 25,5 23,2 23,9 21,5 19,8
ROCE (in %) 9,7 1,2 -4,9 13,9 12,5 11 9,8 9,6 8,0 7,0
ROCE nach Steuern (in %) 7,3 0,9 -3,7 10,4 9,4 8,2 7,4 7,2 6,0 5,3
Konzernergebnis 128,1 6,6 -75,7 175,7 151,9 126,9 112,6 111,8 91,9 80,7
Konzernergebnis Muttergesellschaft 107,9 3,7 -72,8 158,9 137,3 114,7 102,6 100,3 82,6 72,4
Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit 337,6 105,8 -23,0 373,0 119,2 277,9 255,1 255,5 238,3 232,1
Investitionen 53,6 51,6 79,9 171,8 165,7 103,6 92,0 87,1 81,0 79,0
Eigenkapital 1.448,5 1.314,5 1.305,5 1.380,9 1297,0 1211,0 1144 1139,3 1068,8 1019,1
Eigenkapitalquote (in %) 65,1 63,4 60,1 60,0 60,1 58,7 56,7 52,5 49,7 46,0
Nettoliquidität (VJ: Nettoverschuldung) 149,4 -150,4 -201,9 -81,4 198,2 227 355,5 487,8 541,9 675,1
Bilanzsumme 2.224,9 2.073,8 2.173,3 2.300,6 2158,1 2063 2018,3 2170,9 2152,2 2215,5
Gearing (in %) -10,3 11,5 15,5 5,9 15,3 18,7 31,1 42,8 50,7 66,2