Lehre am Airport: 27 Lehrlinge starten neu am Flughafen Wien – aktuell 73 Lehrlinge in Ausbildung
| Presseaussendungen

Heute, am 1. September 2025, starten 27 neue Lehrlinge am Flughafen Wien. Insgesamt 73 werden derzeit in den Berufen Elektro- und Gebäudetechnik, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik, im IT-Bereich sowie seit kurzem in der Reinigungstechnik ausgebildet. Zu den attraktiven Angeboten des Flughafen Wien gehören unter anderem eine eigene Lehrwerkstätte, internationale Austauschprogramme, Fremdsprachenkurse und vieles mehr. Zudem gibt es die Möglichkeit, parallel zur Lehre auch die Matura zu absolvieren. Am Flughafen Wien werden heute schon die Fachkräfte von morgen ausgebildet.
„Mit einer fundierten Lehrlingsausbildung investiert der Flughafen Wien in die Fachkräfte von morgen. Ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot speziell für junge Menschen, wie Lehre mit Matura, internationale Austauschprogramme, Coachings zur Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr zeichnen den Flughafen Wien als attraktiven Arbeitgeber aus“, betonen die Vorstände der Flughafen Wien AG, Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner.
Interesse wird zum Beruf
Im Rahmen der Lehrlingsausbildung am Wiener Airport erfahren die Jugendlichen nicht nur alles über den Flughafen, sondern erhalten eine umfangreiche Fachausbildung mit einem fixen Ausbildungstag pro Woche, an dem individuell auf die fachlichen Bedürfnisse des jeweiligen Berufes eingegangen wird. Aktuell ausgebildet wird am Airport in den Berufsfeldern Elektro- und Gebäudetechniker, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie auch im IT-Bereich und in der Reinigungstechnik.
Großes Interesse an neuer Lehrlingsausbildung
Neu seit dem Jahr 2025 ist der Lehrberuf „Reinigungstechnik“ am Flughafen Wien. Die Flächen des Flughafen-Areals von insgesamt rund 180.000 m² müssen ständig reinigungstechnisch betreut werden. Das bringt entsprechend hohe Anforderungen mit sich: Die Disposition und Schichtplanung des Personals, die Ressourcenplanung, die Optimierung der Reinigungsabläufe und -einsätze, der richtige Umgang mit eingesetzten Materialien und Chemikalien sowie die ständige Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen- und Reinigungsprozessen, auch mittels Digitalisierung, sind dabei essenzielle Faktoren für eine effiziente und erfolgreiche Gebäudereinigung. Mittelfristig bietet sich den jungen Menschen die Perspektive, Führungsaufgaben in diesem Bereich zu übernehmen. Im Herbst 2025 starten drei Lehrlinge ihre Ausbildung als Reinigungstechniker/in.
Nützliche Zusatzqualifikationen während der Lehrlingsausbildung
Den jungen Menschen vermittelt der Flughafen zudem Zusatzqualifikationen: So stehen regelmäßige Seminare im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Englischkurse oder Mathematik-Coaching am Programm. Außerdem gibt es für Lehrlinge am Flughafen Wien die Möglichkeit, parallel zur Lehre die Matura zu absolvieren. Ein besonderes Highlight ist ein Austauschprogramm mit internationalen Flughäfen, das Lehrlinge im Rahmen ihrer Ausbildung absolvieren können. Mehr Informationen zur Lehrlingsausbildung am Flughafen Wien unter karriere.viennaairport.com/lehre.
Bildtext:
Foto: (v.l.n.r.) Flughafen Wien-Vorstand Dr. Günther Ofner, DI Susanne Ebm, Bereichsleiterin IT der Flughafen Wien AG und Mag. Lukas Schreiner, Bereichsleiter Personal der Flughafen Wien AG, begrüßten die neuen Lehrlinge beim Start ihrer Ausbildung am Airport.
Credit: Flughafen Wien
Rückfragehinweis:
Pressestelle Flughafen Wien AG
Peter Kleemann, Unternehmenssprecher
Tel.: (+43-1-) 7007-23000
E-Mail: p.kleemann@viennaairport.com
Website: www.viennaairport.com
Facebook: facebook.com/flughafenwien
X: twitter.com/flughafen_wien
Instagram: www.instagram.com/vienna_airport
LinkedIn: www.linkedin.com/company/vienna-international-airport